Um es gleich vorweg zu nehmen: es ist nochmal gut gegangen, obwohl meine Cheffes schon mit allem gerechnet hatten, auch mit einem coolen Kurzhaarschnitt (deshalb der Gruß an den DJ).
Aber da haben 2 Frauen mit einer kleinen und großen Katzenbürste genau 2,5 Stunden richtig gearbeitet und mein Fell sieht wieder aus wie neu, nichts ist ab!
Da haben meine Cheffes nun aus erster Hand erfahren, wie man ein Briardfell RICHTIG pflegt und welche Werkzeuge man dazu benutzt! Alle Werkzeuge, empfohlen aus dem Hundeladen, sind gleich in den Mülleimer gelandet. Ab sofort gibt es nur noch eine Briard-Bürste!
Uff, da haben wir echt Glück gehabt !!!

Hier seht ihr mich ganz aktuell in meinem BMW - Briard Mobile Wheel. Es ist noch alles dran ;-)Jetzt müssen wir nur noch die Zeckenplage in den Griff bekommen. Vorbeugend bekomme ich schon seit längerem ein homöopathisches Mittel um meine Abwehr gegen Borreliose zu stimulieren.
Aber die Viecher sollen mir von meiner Fellnase bleiben.
Frontline benutzen wir wegen der Langzeitnebenwirkungen nicht.
Kieselgur werden wir jetzt einmal testen und dann darüber berichten. Scheinbar gibt es noch nicht viel Erfahrung damit, oder doch?
LG und frohe Pfingsttage von Bijou
Na, Ast werfen?
...und wech... (Indis Methode).
Und dann hab´ich denen noch schnell meine Zunge gezeigt: BÄHH
Und zum Schluss gab es dann noch eine kleine Toberei mit den Briards...

"Jetzt hör doch mal auf mit dieser ständigen Knipserei !
Seht selbst: eine wunderbar zugängliche Trinkstelle für Briards und alle anderen Hundekumpels. Was fehlt sind Beutelspender und Sammelbehälter. Scheinbar gibt es da in Dresden noch Nachholbedarf... ;-)


